Bitte diese Seite nicht verlassen ohne eine Lieben Gruss im Gästebuch zu hinterlassen!!!!!
|
![]() |
||||
Tanzturnier der Karnevalspolizei Raeren war ein voller Erfolg
Rund 800 Tänzer präsentierten 130 DarbietungenVon Ralf Schaus Raeren Ein voller Erfolg war das von der Karnevalspolizei Raeren-Welkenraedt-Herbesthal (Kprwh) am vergangenen Sonntag organisierte Internationale Freundschaftstanzturnier für karnevalistische Tänze in Raeren. Welch großen Zuspruch diese Veranstaltung auch bei ihrer 14. Auflage genoss, zeigte sich daran, dass sich diesmal 40 Vereine, zwölf aus Ostbelgien und dem angrenzenden französischsprachigen Landesteil, 21 aus den benachbarten Regionen der Bundesrepublik Deutschland sowie sieben aus den Niederlanden in die Starterlisten eintrugen. Der gastgebenden Gesellschaft um Präsident Sven Steffens war es jedenfalls erneut gelungen, den dicht gedrängt stehenden Besucherscharen im bis auf den allerletzten Sitzplatz vollbesetzten Festsaal des Bergscheider Hofes eine ebenso gut durchdachte wie reibungslos verlaufene, unterhaltsame Veranstaltung präsentieren zu können. Die rund 800 kleinen und großen Tänzerinnen und Tänzer präsentierten im Minutentakt in einem sich Schlag auf Schlag folgenden, von nur einigen Pausen unterbrochenen Programmablauf ihre oftmals viel umjubelten und mit Applaus bedachten 130 Tanzdarbietungen. Vor närrischer Session Tänze vorstellen Begrüßen konnte Moderator Manfred Beck unter den zahlreichen Gästen ebenfalls Gemeinschaftsministerin Isabelle Weykmans sowie die Europapräsidentin der FEN (Federation Europäischer Narren), Lydia Mertens, sowie den FEN Verbandspräsidenten Stadt & Kreis Aachen, Roger Dobbelstein. Für so manche Teilnehmer oder Gruppen war dieses Turnier, bei dem die freundschaftliche Verbundenheit im Vordergrund stand, aber auch die Gelegenheit, nur wenige Tage vor dem offiziellen Start der närrischen Session ihre Tänze einer breiteren Öffentlichkeit in einem ansprechenden Ambiente vorzustellen. Gerade deshalb, und wohl auch um die fachkompetente Jury zu überzeugen, legten alle Teilnehmer in den verschiedenen Altersgruppen in Solo-, Mariechen-, Paar-, Garde- oder Showtänzen, in den Kategorien Verband und Verbandsunabhängig, nicht nur großen Wert auf ihr tänzerisches Können und eine der Musik entsprechend angepasste Choreographie, sondern ebenso auf ein originelles Outfit. Ostbelgische Teilnehmer mit Talent Mit gleich mehreren vorderen Platzierungen stellten auch diesmal wieder die ostbelgischen Teilnehmer ihr Talent unter Beweis. Aufgrund der Vielzahl an Tänze veröffentlichen wir nachstehend die drei Erstplatzierten einer jeden Kategorie sowie die Platzierungen ostbelgischer Teilnehmer. Während die Raerenerin Elaine Laschet der gastgebenden Karnevalspolizei die höchste Punktzahl des ganzen Turniers erreichte, konnte sie aufgrund ihrer hervorragenden Resultate ebenfalls den Wanderpokal in der Kategorie der Zwölf- bis 15-Jährigen in Empfang nehmen. Ebenfalls einen Wanderpokal für die höchsten Benotungen in ihren jeweiligen Kategorien erhielten in der Gruppe der Acht- bis Elfjährigen die Garde der Raerener Karnevalspolizei sowie in der Kategorie ab 16 Jahre die Vegder Diddeldöppcher. |
|
||||
![]() |