Bitte diese Seite nicht verlassen ohne eine Lieben Gruss im Gästebuch zu hinterlassen!!!!!
 

Internationales Freundschaftstanzturnier für karnevalistische Tänze im Bergscheider Hof
Ostbelgische Formationen stellten Klasse unter Beweis
-----------------------------------------------------------------
Von Ralf Schaus
Raeren



Die Teilnahme von mehr als 400 Tänzerinnen und Tänzern ostbelgischer Karnevalsvereinigungen, des angrenzenden französischsprachigen Landesteils sowie aus den Niederlanden und der Bundesrepublik Deutschland machten einmal mehr deutlich, welchen Stellenwert dieses bereits zum zwölften Mal in Folge durchgeführte Tanzturnier hat.

Vom hohen, mitunter schon fast professionellen Niveau der 80 Tanzdarbietungen konnte sich auch die am Sonntag im Festsaal der Raerener Kulturstätte Bergscheider Hof erschienenen, dicht gedrängt sitzende und stehende große Besucherschar einen Eindruck verschaffen.

Nichts dem Zufall überlassen hatten auch diesmal wieder die Mitglieder der gastgebenden Karnevalspolizei um Präsident und Ansager Manfred Beck, die ihren Gästen abermals eine gut durchdachte, reibungslos verlaufene Veranstaltung präsentierten.

Als Ehrengäste konnte Manfred Beck bei seiner Begrüßungsansprache neben den vielen Teilnehmern und Gästen ebenfalls den Präsidenten der FEN Europa, Ernst Mertens, FEN-Vizepräsident Roger Dobbelstein sowie die FEN-Regionalpräsidentin Aachen, Lydia Mertens, willkommen heißen.

Fliegende Wechsel

Vom Morgen bis in die späten Nachmittagsstunden hinein präsentierten die Tänzerinnen und Tänzer in den verschiedenen Altersgruppen in den Kategorien Solo-, Mariechen-, Paar-, Garde- oder Showtänze im Minutentakt im fliegenden Wechsel in originellen, farbenfrohen Kostümen, Uniformen und Masken unter den strengen Augen der fachkundigen Jury choreographisch wie auch akrobatisch oftmals lautstark umjubelte und mit viel Applaus bedachte Tanzdarbietungen zu mitreißenden Rhythmen.

Ihre Klasse unter Beweis stellten dabei mit mehreren vorderen Platzierungen einmal mehr die ostbelgischen Tanzformationen. Jedoch stand bei aller Konkurrenz auch diesmal wieder die freundschaftliche Verbundenheit im Vordergrund. Deutlich wurde dies an der erstmals gestarteten Dreiländergarde. Acht Tanzmariechen aus sieben Vereinen aus Belgien, den Niederlanden und Deutschland, unter ihnen auch Elaine Laschet der Kprwh Raeren und Marina Konopka von Rot-Weiß Bleyberg, hatten einen Gardetanz einstudiert, mit dem sie in der Kategorie Jugend zwölf bis 15 Jahre den ersten Platz belegten.

Verfeinerungen

Für so manchen Teilnehmer oder Gruppe war dieses Turnier aber auch die Gelegenheit, die neuen Tänze kurz vor dem offiziellen Start der närrischen Session einer breiteren Öffentlichkeit in einem ansprechenden Ambiente vorzustellen, oder noch das ein oder andere an den Darbietungen zu verfeinern.

Die stärkste Gruppe dieses Turniers bildete mit 30 Tänzern die Jugendgarde der »Vegder Diddeldöppcher« aus St.Vith, während der TSC Dance Feet Kelmis mit zehn Darbietungen die meisten Tänze bei diesem Turnier angemeldet hatte. Einen Pokal für die weiteste Anreise erhielt TSC Krefeld.

Den Artikel finden Sie online unter:
http://www.grenzecho.net/n.asp?94D34281-83FE-4EB8-BAFA-8EECB9F9EEF6


=================================================
GRENZECHO.NET - OSTBELGIEN GRENZENLOS
Das deutschsprachige Portal für Ostbelgien
13.11.08

 

Hallo und Herzlich
Willkommen auf meiner HP
Schaut mal unter Verkauf... viele Dinge, vieleicht auch was was du brauchst :-)
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden