Bitte diese Seite nicht verlassen ohne eine Lieben Gruss im Gästebuch zu hinterlassen!!!!!
|
![]() |
|||
Yvon I. wartete im venezianischen Stil auf
KG Rot-Weiß Bleyberg proklamierte neuen Narrenherrscher und eröffnete 2 x 11-jähriges Jubeljahr
Der Saal AMTF in Bleyberg war am Samstag Schauplatz der Proklamation des neuen Bleyberger Narrenherrschers. Der Gastgeber, die KG Rot-Weiß Bleyberg läutete an diesem Abend ebenfalls die Festlichkeiten zu ihrem 2x11-jährigen Bestehen ein. Volkstümlich, mit Polonaise und dem Spaß am Karneval, ausschließlich mit bezahlbaren Spitzenkräften des regionalen Karnevals bestückt, wurde ein sechsstündiges Abendprogramm geboten, das von dem Alleinunterhalter Christian Hagelstein musikalisch umrahmt wurde. Vor ausverkauftem Haus eröffnete der Präsident und Sitzungsleiter Roger Lavalle den Abend. Eine bunte Narrenschar füllte das Bühnenbild aus. Neben einer Vielzahl von Delegationen befreundeter Vereine der Region wurde der Abend vor allem zu einem Prinzentreff. Die Narrenherrscher aus KeNeHeMo, Patrick II. mit Kinderprinz Nikolas I., rundeten ihren Besuch gesanglich ab. Fehlen durfte natürlich auch nicht das Gemmenicher Dreigestirn Michel I. mit Gefolge, WeHeLo Prinz Nikolas I. und der Prinz der Ülle van Partij. Nach Austausch der Geschenke und Orden eröffnete Frederick Krickel von der KG Grüne Dragoner mit einem Reigen bekannter Schunkellieder und Zugabe die Sitzung. Mit einer Zugabe honoriert und der KG Lustige Brüder angehörend, eroberte der Nachwuchsredner »Nabes« (Marc Everts) die Herzen der Zuhörer. Pointen aus Familie und Schule waren bei seinem Beitrag angesagt. Mit der nun bevorstehenden Proklamation lüftete sich das Geheimnis um den neuen Bleyberger Narrenherrscher. Angeführt von seinen Begleitern und im Stil des venezianischen Karnevals kostümiert, genoss Yvon I. diesen Augenblick in vollen Zügen. Auf der Bühne angelangt, aber noch etwas schüchtern, überzeugte Yvon I. (Xhonneux, 50 Jahre alt), jedoch mit seiner Ausstrahlung. Ihm zur Seite stehen die Pagen Bernadette (seine Gattin) und Sylvie (Liebens), Hofnarr Francis (Beckers) und Schatzmeister Pierre (Scheen). Mit den Zeichen seiner Macht wurde der neue Narrenherrscher durch Präsident Roger Lavalle und seitens der Gemeinde Bleyberg durch ÖSHZ-Präsident Roger Lovenberg ausstaffiert. Mit seinem Prinzenlied »De schönste Tied es ose Karneval« und mit einem dreifachen Alaaf, eroberte Yvon I. seine Untertanen. Seitens der »Rot-Weißen« erfreuten als erste die Tanzmariechen Shirley und Marina ihren Narrenherrscher. Mit einem eigens einstudierten Überraschungstanz gratulierten die Prinzentöchter ihrem Vater zu dessen Proklamation. Mit von der Partie war auch Sven Cloth von den KG Lustige Brüder aus Kelmis. Bei seinen Gassenhauern, u. a. »Meine Harmonika«, »Natascha« und beim »Zirtaky« war die Stimmung prächtig, sodass auch hier eine Zugabe fällig war. Mit einer Polonaise aller Prinzen rundete er seinen Auftritt ab. Mit dem Männerballett der KG 1927 Hergenrath, wurde ein weiterer Höhepunkt geortet. Kein Auge blieb trocken auf der Suche nach den Bleyberger Superstars. Mit ihrer Travestieshow überraschte vor allem Barbara den Prinzen Yvon I. In wechselnder Kostümierung, gepaart mit einem gelungenen Mix aus Mimik und Gestik, bekannte französische Chansons darbietend fand auch dieser Auftritt viel Anerkennung. Danach gelang es dem »Junior« alias Thierry Cremer von der KG Grüne Dragoner, trotz fortgeschrittener Stunde, sich in der Bütt den verdienten Applaus zu sichern. Als Stimmungssänger eroberten »Los Canonos« den Narrentempel im Fluge. Vor allem bei ihrem »Parachute«- Hit war Stimmung total angesagt. Weit nach Mitternacht oblag es dem »verlorenen Sohn« (Christian Everts), das Publikum noch mal in der Bütt zu überzeugen. Das gelang dem Redner vorzüglich. Erst nach einer Zugabe wurde er entlassen. Mit den »Tatas« der KG 1927 Hergenrath war ein weiterer Knüller des Abends programmiert worden. Bei der Parodienummer stimmte einfach alles, und eine Zugabe gewährten die Hergenrather gerne. Den krönenden Abschluss bildeten jedoch die Promi Bröör der KKG Ulk zu Kelmis. Mit ihren Stimmungsliedern ging so ein erfolgreicher Abend zu Ende.(ij) |
|
|||
![]() |